
Morawa Literatur, Genuss & Geschenke
Literatur, Genuss & Geschenke
Anlässlich der Eröffnung des neuen Morawa-Flagshipstore auf der Mariahilfer Straße baten wir Klaus Magele, Geschäftsführer von Morawa Bucheinzelhandel sowie KmR Wolfgang Rick, Geschäftsführender Gesellschafter, CEO der Morawa Group zum Interview. Wir sprachen über die Zutaten für einen modernen Buchladen, Tradition und jede Menge frischer Ideen für junge und alte Buchfans und die tausenden Mahü-Shopper.
Morawa kennt man als heimisches Traditionsunternehmen – was hat Sie auf die Mariahilfer Straße geführt?
KmR Wolfgang Rick:
Die größte heimische Buchhandelskette und die größte Einkaufsstraße Österreich – das passt einfach! Hier treffen wir auf unsere Kunden, seien es Wiener oder über die Straße flanierende Touristen. Allesamt wollen wir mit Literatur, Geschenken und der Einladung zu Genussmomenten ansprechen und mit Kompetenz und Charme eines alteingesessenen Wiener Familienbetriebes begeistern.
Zusätzlich zum Buch sprechen Sie auch gezielt Genuss-affine Personen an?
GF Klaus Magele:
Korrekt, aber der Reihe nach: Natürlich sind wir von unserer Firmen-DNA her Buchhändler aus Leidenschaft und in diesem Genre auch Sortiment-seitig top bestückt. Besonderes Augenmerk legen wir im Flagshipstore auch auf österreichische Literatur, Trends wie New Romance, Bestseller aus den verschiedenen Genres wie z.B. BookTok, Kinderbücher, Reiseliteratur und allerlei für Genussleser:innen, Hobbyköch:innen und –Bäcker:innen.
Das weist den Weg zum Genuss, den wir hier feiern wollen – mit speziellen Büchern, Vinyl-Schallplatten, aber auch Lifestyle-/Interieur-Produkten Trends wie etwa von LegamiKaffee-/Teewaren sowie unserem Cafe „Leselust-Lounge“, wo zahlreiche Genüsse warten.
Als dritte Säule bieten wir eine große Auswahl feiner Geschenke für zahlreiche Anlässe an.
Apropos Cafe: Hier sollen sich die Menschen auch verabreden, nach dem Motto: gehen wir zum Morawa auf einen Kaffee?
GF Klaus Magele:
Ja, das haben wir so geplant und vielerlei unternommen, eine hohe Aufenthaltsqualität zu realisieren. Nicht nur im Fachgeschäft sollen sich die Leute beim Schmökern und Gustieren wohlfühlen. Auch im Cafe soll man gern verweilen. So haben wir uns etwa bei den Tischen für haptisch ansprechende Oberflächen aus Möbellinoleum entschieden. Weiters setzen wir auf besten Kaffee vom Wiener Rösthaus, Biolimos und kooperieren in Sachen Patisserie mit Magdalena Weilinger, die faszinierende süße Kunstwerke zaubert. Um nochmals auf die Frage zu antworten: Ja, Morawa auf der Mahü ist der ideale Treffpunkt, etwa für ein gemeinsames Frühstück!
Themenwechsel. Junge Menschen, so sagt man, lieben eher Smartphones und soziale Netzwerke als Bücher. Wie tragen Sie diesem Umstand Rechnung?
GF Klaus Magele:
Wir glauben nicht, dass die Buchleser mit unserer Generation aussterben werden. Natürlich wollen wir die jungen Kund:innen vom Sortiment her wie auch schon erwähnt ansprechen – etwa mit Young Adult- und New Adult-Titeln, die thematisch relevant für 12 bis Ende 20-Jährige sind.
Frische Ideen sind im Buchhandel essenziell!
Natürlich braucht es neue Ideen …
KmR Wolfgang Rick:
Buch-Cycling wäre so ein neuer Ansatz. Man bringt alte Bücher, diese werden on- wie offline bewertet und wenn diese in Ordnung sind in einen Gutschein für neue Bücher verwandelt. So bekommen die alten Bücher die Chance auf ein second life – gelebte Nachhaltigkeit!
Oder unser Buch-Abo, das es ermöglicht, über einen gewissen Zeitraum Bücher aus einem vorab definierten Genre zu verschenken. Auf Morawa.at haben wir einen virtuellen Buchberater, der bei der Suche hilft. Einzigartig in unserer Branche.
Abschließend ersuche ich noch um ein paar Zahlen, um das neue Morawa-Flaggschiff einordnen zu können!
GF Klaus Magele:
Drei Etagen, ca. 1.300 m2, 50.000 Buchtitel life und mehrere Tausend verschiedene Geschenksartikel.
mariahilferstrasse.at dankt für das Gespräch!
MORAWA
Mariahilfer Straße 20
1070 Wien
www.morawa.at